Wie auf einem Gemälde hebt sich das smaragdgrüne, fast kristallklare Wasser des Golfs von Mexiko von den endlos langen, schneeweißen Sandstränden entlang der Emerald Coast ab. Floridas weniger bekannte Küste liegt im Nordwesten des Staates und grenzt sowohl im Norden als auch im Westen an Alabama und im Süden an den Golf von Mexiko. Sie […]
Continue reading...
“Heads down, heads down!” schreit eine Stimme, bevor das Geräusch von Maschinengewehrsalven durch den Bus rattert. Der Fahrer versucht mit Schleuderbewegungen, den Bus durch den Kugelhagel zu manövrieren. Von Angstschreien begleitet, ducken sich die Köpfe vor mir blitzschnell nach unten und tauchen erst wieder auf, als die Stimme “Welcome to Chicago’s Original Gangster Tour” verkündet und […]
Continue reading...
Santa Catalina Island, die felsige Pazifikinsel vor der Küste Kaliforniens, liegt nur 35 Kilometer von Los Angeles und scheint dennoch eine Welt entfernt. Hier bewegt man sich zu Fuß, per Fahrrad, Pferd oder Golfcart, denn Autos sind nur bedingt zugelassen. Die Insel war viele Jahre im Besitz des Kaugummikönigs William Wrigley. Der Flug im Helikopter von […]
Continue reading...
Nach jahrelangem Kampf gegen den Bankrott hat Detroit am 18. Juli 2013 Insolvenz beantragt. Die einstige Millionenmetropole und Geburtsstadt der amerikanischen Autoindustrie wirkt mit ihren verfallenen Häusern und leeren Straßenzügen wie eine Geisterstadt. Nichts erinnert mehr daran, dass hier einst der Siegeszug des American Way of Life begann. Trotzdem lassen sich die Detroiter sich nicht […]
Continue reading...
Das 1883 gegründete Detroit Institute of Arts (DIA) in der Woodward Avenue ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der USA. Die mehr als 65.000 Exponate umfassen die amerikanische Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert sowie Exponate europäischer Kunst wie Gauguin, Matisse, van Gogh, Modersohn-Becker, Kandinsky und Munch. Jetzt wird darüber diskutiert einen Teil der Sammlung […]
Continue reading...
Winter in Michigan. Seit Tagen schneit es ununterbrochen und wir versinken im Schnee. Daran, diesen wegzuschaufeln, denkt allerdings keiner. Lediglich die Einfahrten werden geräumt … und das mitten in der Nacht! Lautes Grollen reißt mich aus dem Schlaf, blinkende Lichter huschen wie Schatten über die Wände. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei mit Panzerwagen direkt vor unserem Haus? […]
Continue reading...
Obst und Gemüse aus dem Supermarkt oder Exotisches aus fremden Ländern? Die urbane Mittelschicht amerikanischer Großstädte zieht Kraut und Rüben lieber aus den Asphaltritzen am Gehsteig. Auch Chefköche gehen schon selber mal in den stadtnahen Wald, um Bärlauch, Löwenzahn und Pilze aus der Erde zu ziehen. Übersetzt heißt Urban Foraging städtische Nahrungssuche. Und genau darum […]
Continue reading...
Gleich 15 Brauereien gibt es in Grand Rapids, dem urbanen Zentrum West-Michigans. Angefangen hat der Hype um Brauereien und Bierhallen mit der Gründung der Founders Brewery 1997. Danach schoss eine Brauerei nach der anderen aus dem Boden und machte die unscheinbare Stadt am Grand River zur Bierstadt der USA. Schon morgens kurz vor 11 steht […]
Continue reading...
Zehntausende Besucher aus aller Welt pilgern jährlich in die Heidelberg Street im Osten Detroits. Dort sind die Häuser bunt angemalt und mit Schallplatten dekoriert. An Baumstämmen hängen Uhren, von Ästen baumeln Schuhe, auf den Gehsteigen türmt sich meterhoch Trödel, auf der Wiese stehen zu Kunstwerken verarbeitete Autos und Fahrräder. Die Straße ist eine einzige Villa […]
Continue reading...
Chicago zählt mit 320 Kilometern Radwegen, über 13.000 Fahrradständern und zahlreichen überdachten Abstellplätzen an vielen Bahnstationen zu den fahrradfreundlichsten Großstädten der USA. Der Verkehrsverbund der Stadt, die Nachhaltigkeit groß schreibt, stellt Einwohnern und Besuchern 4000 Fahrräder an 400 Stationen zur Verfügung, um den Verkehr zu entlasten. Radeln in Chicago macht Spaß. Entlang des Lake Michigan […]
Continue reading...
Januar 13, 2015
4 Kommentare