Sie demonstrierten für Bildung, wurden verschleppt, erschossen und auf einer Müllkippe verbrannt. Opfer einer Verschwörung von Lokalpolitikern, Polizisten und Drogenbanden. Seit dem 26. September gehen im ganzen Land Zehntausende auf die Straße und demonstrieren für eine Reform von Politik und Justiz. Die Wut in Mexiko wächst. Jeden Tag ein Stück mehr. Euer gewaltsamer Tod wird […]
Continue reading...
Während des farbenprächtigen Volksfestes zu Ehren der Toten, isst, trinkt und tanzt man zusammen mit den Geistern der Verstorbenen auf den Friedhöfen. Der bedeutendste Feiertag Mexikos wurde 2008 in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes“ der UNESCO aufgenommen und zählt seitdem zum Kulturerbe der Menschheit. Bewappnet mit Leitern, riesigen Blumensträußen und Taschen voller Speisen strömen […]
Continue reading...
Guanajuato, die alte Silberstadt in Zentralmexiko, ist ein Labyrinth aus kopfsteingepflasterten engen und verwinkelten Gassen und Straßen, von denen keine geradeaus führt. Und in denen es dieselben Hausnummern gleich mehrmals gibt. Jeder Bewohner, der neu in ein Haus einzieht, darf sich seine Hausnummer selbst aussuchen. Steht beispielsweise eine 12 auf dem Haus, darf er die Nummer […]
Continue reading...
Mexikanische Busfahrer sind 18 Stunden am Tag im Einsatz, an sieben Tagen der Woche. Sie arbeiten, leben und schlafen im Bus. Freizeit kennen sie nicht, bezahlten Urlaub ebenso wenig, ihre Familien sehen sie nur alle zwei Wochen. Es ist noch dunkel in der zentralmexikanischen Stadt Guanajuato als Rogelio Carranza zu seiner ersten Fahrt an diesem […]
Continue reading...
Der fast heitere Umgang der Mexikaner mit dem Tod wirkt auf westliche Kulturen etwas befremdlich. Einen Einblick in den Totenkult gibt das „Museo de las Momias in Guanajuato, wo 119 mumifizierte menschliche Körper stehend, liegend und sitzend ausgestellt sind. Der bärtige Herr in der Glasvitrine trägt einen Anzug und darüber einen Mantel. Sein rechtes Auge ist […]
Continue reading...
Reiseführer warnen davor, in Mexiko-Stadt in unlizenzierte Taxis zu steigen, denn es kommt immer wieder mal vor, dass die Fahrer ihre Insassen ausrauben. Ganz besonders bei Nacht. Aber was tun, wenn weit und breit kein Taxistand in der Nähe ist, man sich bei Nacht total verlaufen hat und zudem die Füße schmerzen? Nach einem viel […]
Continue reading...
Mühsam robbt ein junger Mann mit einem Baby auf dem Arm auf Knien über den kopfsteingepflasterten Platz. Die heiße Mittagssonne scheint erbarmungslos auf ihn herab. Sein Blick ist zur Tepeyac-Kapelle gerichtet, die auf einem Hügel über der alten Basilika thront. Schweißtropfen rinnen ihm von der Stirn. Sein weißes T-Shirt klebt nass an seinem Körper. Eine Frau […]
Continue reading...
Wer diese monumentale Stadt mit Pyramiden, Tempeln und Palästen erbaut hat und wer ihre Einwohner waren ist bis heute nicht bekannt. Als die Azteken die verlassene Ruinenstadt im 14. Jahrhundert vorfanden, sahen sie in ihr einen mythischen Ort und nannten sie Teotihuacán, was übersetzt „dort, wo der Mensch zu Gott wird“ bedeutet. Die Azteken glaubten, […]
Continue reading...
Es ist Wochenende. Die Hauptstädter beladen ihre Autos mit riesigen Picknickkörben, fahren zu den Bootsanlegestellen nach Xochimilcho, mieten sich für wenige Pesos eine Trajinera, eine überdachte Art Gondel und lassen sich ein paar Stunden lang auf den Kanälen spazieren fahren. Reichen die Vorräte der Picknickkörbe und die Getränke nicht aus, gibt es Nachschub von schwimmenden […]
Continue reading...
Auf Regalen und in Nischen stehen präkolumbianische Figuren, an den Wänden hängen afrikanische, asiatische und polynesische Masken sowie Originalwerke von Frieda Kahlo, Diego Rivera und Max Beckmann. Die Zimmer, Bäder und die Küche des Hauses sind mit über 1300 Gemälden, Antiquitäten und Skulpturen aus allen Teilen des Erdballs geschmückt. Robert Brady, Weltreisender, Künstler, Kunstsammler, Bonvivant […]
Continue reading...
November 17, 2014
3 Kommentare